Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Rügener Baumbestand

Rügener Baumbestand

Sandra Pixberg

aller, allé, passé

Über 250 Kilometer verwandeln Alleen aus Ahorn, Linde oder Hainbuche die Straßen auf Rügen in grüne Tunnel. Besonders beeindrucken beispielsweise die mächtigen Eichen auf der Deutschen Alleenstraße bei Groß Stresow oder die Krimlinden zwischen Garz und Putbus. Doch der massive Autoverkehr gefährdet durch CO2-Ausstoß, die Asphaltdecke im Wurzelbereich, Astbeschneidung und das im Winter verwendete Tausalz den Bestand. Zusätzlich zu diesem Schwund fallen Stücke der Alleen immer wieder den Straßenverbreiterungen zum Opfer. Naturschutzverbände machen auf die bevorstehende Abholzung mit weißen Kreuzen oder Herzen aufmerksam.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Reet oder Riet
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen