Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Wünsch

Wie ich Mitglied des Vereins zur Förderung der Vernunft wurde
Erzählungen

Geschichten und Bilder – natürlich hat Kurt Wünsch nicht selbst zum Pinsel gegriffen, sondern zwanzig hallesche Maler gebeten, eine Geschichte von ihm zu illustrieren. So entstand ganz nebenbei ein, natürlich vollkommen unvollständiges, Lexikon der halleschen bildenden Künstler. Von Wünschs erster Geschichte, 1958 in der Zeitung »Der Neue Weg« gedruckt, bis zu den Texten der unmittelbaren Gegenwart sammelt dieses Buch amüsante, skurrile und manchmal auch ein wenig surreale Geschichten, die sich genauso, also jedenfalls würde das ihr Verfasser stets behaupten, zugetragen haben.

Hotel und Gasthof

Hotel und Gasthof "Zur Linde"

Sandra Pixberg

Gasthof mit Klosterziegeln

Indizien legen nahe, dass die „Linde“ der älteste Gasthof Rügens ist. Um 1400 soll er, laut Lindenwirt Steffen Leistert, entstanden sein. „Bei uns sind Ziegel im sogenannten Klosterformat verbaut worden, gleicher Jahrgang, gleiche Farbe wie beim Kirchbau nebenan.“ Unverputzte Mauern, sichtbares Fachwerk, rustikale Holzdielen und passende Möbel dazu verbreiten das Flair von Gestern. Im ersten Stockwerk des Gasthofs sind allerlei Dinge aus der Mönchguter Vergangenheit gesammelt, deren Betrachtung einen Museumsbesuch auf angenehme Weise ersetzen können.

Adresse und Kontakt

Dorfstraße 20

18586 Middelhagen

Tel.: 038308 5540

https://www.zur-linde-ruegen.de/



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Burwitz Legendär
von Florian Russi
MEHR
Fischkopp
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Hotel Trebetal
von Andreas Michael Werner
MEHR

Hotel und Gasthof "Zur Linde"

Dorfstraße 20
18586 Middelhagen

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen