Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Brecht

Zerstörte Lebenswelten
Juden in Quedlinburg 1933–1945

Eberhard Brecht schildert das Leben und Leiden von Juden in der Kleinstadt Quedlinburg vor und während der NS-Diktatur. Glaube und Rituale wurden gelebt, ohne dass sich die Juden der Stadt in einer Parallelgesellschaft bewegten. Im Gegenteil: Gläubige wie zum Protestantismus konvertierte Juden trugen maßgeblich zum gesellschaftlichen Leben der Stadt bei. Diese Integration löste sich nach 1933 mit der antisemitischen Propaganda, den Nürnberger Gesetzen und anderen Einschränkungen von persönlicher Freiheit sowie den Ausschreitungen gegen Juden und ihre Geschäfte, insbesondere in der Pogromnacht 1938, auf.

Usedomer Brauhaus

Usedomer Brauhaus

Ralph Kähne
Marina Kähne

Süffiges Inselbier von hier

Bier auf Usedom wird nicht gerade großgeschrieben. In den Restaurants werden zumeist die üblichen Biere der bekannten Großbrauereien ausgeschenkt. Doch es gibt zwei Mikrobrauereien, die sich mit dem Prädikat „Bier von hier“ oder „Inselbier“ schmücken dürfen. Das eine stammt aus dem Brauhaus im Wasserschloss Mellenthin. Das andere genießt man im Usedomer Brauhaus in Heringsdorf. Dieses befindet sich direkt in der Ostseeresidenz Heringsdorf, einem Wohlfühl-Hotel der Seetel-Gruppe. Das Inselbier begeistert auch Bierkenner, sogar Franken. Vielleicht weil der Braumeister selbst aus Franken stammt.

Weitere Informationen:

Usedomer Brauhaus

Platz des Friedens

17424 Seebad Heringsdorf

Tel.: 038378 / 61421

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hotel Gutshof Insel Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Gasthof Grahler Fähre
von Sandra Pixberg
MEHR
Restaurant Speicher 8
von Sandra Pixberg
MEHR

Usedomer Brauhaus

Friedensplatz
17424 Heringsdorf

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen