Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Apfelschmalz

Zutaten:

 1,5 kg Rückenfett 
 1 kg säuerliche Äpfel
 500 g Zucker 
 2 geprellte Zwiebeln 
 1/2 TL Salz, Majoran und Thymian 

Zubereitung:

Rückenfett in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebeln in einen großen Topf geben. Bei ganz geringer Hitze zum köcheln bringen und dabei ständig umrühren. Das Schmalz ca. 1 Stunde bei geringer Hitze auslassen. Danach die geschälten und geachtelten Apfelstücke zugeben und etwas zerkochen lassen. Wenn die Grieben eine schöne braune Farbe angenommen haben, den Zucker und das Salz zugeben und kräftig mit Majoran und Thymian abschmecken. Ist der Zucker aufgelöst, das Schmalz vom Herd nehmen, die Äpfel im Schmalz mit einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken, umfüllen und erkalten lassen.

----
angerichtet von Renate Holznagel

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen