Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Gekochter Fisch nach alter Art

(Aal, Lachs, Hecht, Zander usw.)

1 kg Fisch,
40 g Salz,
5 g Gewürz,
2 I Wasser,
1 große Zwiebel,
50 g Wurzelwerk.

Süßwasserfische kauft man am besten lebend.
Nachdem der Fisch entschuppt und von den Eingeweiden gesäubert ist, wird er gründlich gewaschen - mit lauwarmem Wasser, Salz, Gewürz, Zwiebel und Wurzelwerk aufgesetzt und langsam zum Kochen gebracht. Größere Fische lässt man nur 3 Minuten ganz langsam kochen und dann 10-15 Minuten an der Seite des Herdes ziehen. Kleinere lässt man nur aufkochen und garziehen. Wenn sich die Flossen leicht lösen lassen, ist der Fisch gar.

Zu gekochtem Fisch reicht man Salzkartoffeln und zerlassene braune Butter.

*****

angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mecklenburger Käsesuppe
von Andreas Michael Werner
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen