Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Hasenpfeffer

Zutaten (für 4 Personen):

 1 Hasenklein (Kopf, Hals, Rippen, Lunge, Herz)
 50 g Speck 
 50 g Mehl 
 1 kleine Zwiebel 
 1/2 l Wasser oder Brühe 
  Salz, Pfeffer 
  Zitronensaft oder Rotwein
  Zucker

Zubereitung:

Zu einem Hasenklein gehören der gespaltene Kopf, Hals, Rippen, Lunge und Herz. Es muß gut gewaschen werden, ehe es in Stücke zerteilt und mit einer Zwiebel in dem ausgelassenen Speck angebraten wird. Dann stäubt man das Mehl darüber bräunt es und füllt mit der Flüssigkeit auf. Man läßt das Fleisch langsam weichschmoren und schmeckt die Soße vor dem Anrichten mit Zitronensaft oder Rotwein und Zucker ab. Sie muß pikant süßsauer schmecken. Dazu reicht man Kartoffelbrei. Schmorzeit: 1 - 1 ½ Stunden.

Hinweis: Man kann das Hasenklein vor dem Schmoren einige Tage in Buttermilch legen, damit es zarter wird.

 

----
angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mecklenburger Käsesuppe
von Andreas Michael Werner
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen