Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Hühnerbrühe mit Eierstich

Zutaten:

 1 Suppenhuhn 
  Suppengemüse 
  Salz

Zutaten für den Eierstich:

 2 Eier 
 125 ml Milch 
 

 Salz, Muskatnuss

Zubereitung:

Das Huhn waschen und zerkleinern, in kaltes, gesalzenes Wasser geben und langsam gar kochen und ca. 30 Minuten vor Garende das gesäuberte und geschnittene Suppengemüse mitkochen. Für den Eierstich die Zutaten verquirlen, in ein gefettetes Gefäß füllen und zugedeckt im heißen Wasserbad ca. 30 Minuten stocken lassen. Anschließend die Masse stürzen und in Würfel schneiden. Wenn das Huhn gar ist, das Hühnerfleisch in Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und das Fleisch mit dem Eierstich dazu geben, mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

Gesundheitstipp:
Es können Kalorien gespart werden, wenn die Haut mit Unterhautfettgewebe abgelöst und verworfen wird. Als Milch kann auch entfettete Milch verwendet werden.

----
angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen