Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Mecklenburger Käsesuppe

Andreas Michael Werner

Ein landestypisches Rezept aus Mecklenburg ist die Mecklenburger Käsesuppe. Es ist schnell zubereitet und schmeckt hervorragend, also ideal für den schnellen Hunger. Dazu schmeckt am besten ein schönes Toast mit Butter bestrichen.

 Zutaten:

250 g Tilsiter der Marke „Alt Mecklenburger", ein Stück Porree, 125 ml Schlagsahne, 1l Fleischbrühe,   Butter, Mehl, Salz, zwei Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Kümmel, Weißwein                                        

Zubereitung:

Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und dünsten diese in etwas Butter an. Nun geben sie etwa 45g Mehl hinzu. Als nächstes Rühren Sie einen Liter Fleischbrühe und 125 ml Weißwein in die Suppe ein.

Schneiden Sie den Porree in kleine Ringe und  lassen Sie alles erneut aufkochen. Nun den Käse reiben und ihn in der Suppe zerlaufen lassen. Fügen Sie 125ml Sahne hinzu und schmecken alles mit Kümmel, Pfeffer, Salz und Petersilie ab.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen