Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Ostpreußischer Schokoladenkuchen

Zutaten:

 300 g Butter 
 300 g Zucker 
 200 g Mehl 
 100 g Kakao 
 100 g geriebene Schokolade 
 150 g gemahlene Haselnusskerne 
 1 Päckchen Vanillezucker 
 2 TL Backpulver 
 1 EL frisch gemahlenen Bohnenkaffee 
 1/2  Weinglas Rum 
 6  Eier

Guss:

 200 g Puderzucker 
 1  Messerspitze Zimt 
 1 EL Rum 
ca. 3 EL  Wasser 

Zubereitung:

Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl mit Backpulver vermischt, Kaffee und Kakao dazugeben. Zum Schluss Rum, Schokolade und Nüsse vorsichtig darunterziehen. Teig in eine gefettete Napfkuchenform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten backen. Kuchen vorsichtig auf ein Gitter stürzen und mit Guss überziehen. Dafür Puderzucker mit Zimt vermischen, mit Rum und Wasser verrühren. Den Kuchen einige Tage durchziehen lassen, damit sich sein Aroma voll entfalten kann.

----
angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen