Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Gerhard Klein
Berlin-Skizzen

Die deutsche Hauptstadt in achtzehn Bildern. Die liebevoll gestalteten Zeichnungen geben einen einzigartigen Blick auf die Metropole an der Spree. Neben bekannten Bauwerken wie Reichstag und Gedächtniskirche hat Architekt Gerhard Klein auch sehenswertes wie den Eingang des Berliner Zoos oder das Bode Museum in Bild eingefangen. Den Zeichnungen ist ein informativer Text zur Sehenswürdigkeit beigeordnet.

Pommersche Kliebensuppe

Im Volksmund wurde die Suppe auch „Klackerklieben" genannt; die Suppe wurde auch zum Frühstück gegessen, wie es früher so üblich war.

Für 4 Personen:
1 I Milch und etwas abgeriebene Zitronenschale, ungespritzt.
Für die Klieben:  100 g Mehl, 2 Eier, 1/2 Esslöffel Zucker, Prise Salz.

Die Milch mit dem Zitronenanrieb zum Kochen bringen. Währenddessen von Mehl, Eiern, Zucker und Salz unter Zuhilfenahme von etwas Wasser einen dicklichen Rührteig herstellen. Diesen Rührteig lässt man in langsamen Faden in die kochende Milch einlaufen und lässt die Milch langsam bei mäßiger Hitze weiterkochen. Sobald die Mehlklieben an die Oberfläche aufsteigen, ist die Suppe gut und fertig. Heiß servieren.

*****

angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen