Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Rutsch in de Pann

Zutaten, die man immer im Haus hat

 4  Eier 
 1/8 l saure Sahne 
 5 EL Zucker 
 1 El ÖL 
 2 TL Backpulver 

 300 g

 Mehl&nbnbsp;

Zubereitung:

Die Zutaten nacheinander in eine Schüssel geben und durchrühren. Den Teig löffelweise in heißes Fett geben und in der Pfanne über schwachem Feuer von beiden Seiten abbacken. Nach Belieben können dünne Apfelscheiben mitgebraten werden. Noch warm mit Puderzucker bestreuen. Schmeckt lauwarm und auch kalt.

----
angerichtet von Renate Holznagel

 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen