Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Suppe von Frühlingskräutern

Zutaten (für 4 Personen):

 40 g Butter 
 40 g Mehl oder Reis 
 2 EL Öl 
 2 EL feingehackte Kräuter (Löwenzahn, Brennnessel, Sauerampfer, Kerbel)
 1 1/4 l Wasser oder Brühe
 1 Eigelb oder 
 2 EL saure Sahne  
  Salz 

Zubereitung:

Zu dieser Suppe verwendet man die jungen Frühlingskräuter Löwenzahn, Brennnessel, Sauerampfer und Kerbel. Man wäscht sie gründlich, hackt sie fein und dünstet sie in heißem Fett. Dann gibt man Mehl (Reis) hinzu, röstet es leicht an, füllt mit Wasser oder Brühe auf und läßt die Suppe kochen, bis das Mehl (Reis) gequollen ist. Man salzt und zieht mit 1 Eigelb oder saurer Sahne ab. Kochzeit: 20-30 Minuten.

----
angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen