Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Marx bleibt aktuell

Perspektiven für die Einzelwissenschaften

Wolfgang Maiers/Renatus Schenkel (Hg.)

Dass der Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883) mit seinem Werk bis heute höchst aktuell ist, zeigen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit Beiträgen wie »Grenzenlose Akkumulation: Marx und die Globalisierung«, »Keynesianische Konzepte (Flassbeck u. a.) zur aktuellen Krisenbekämpfung«, »Mit Karl Marx über Kinderarmut, Kinderarbeit und Kinderrechte«, »Karl Marx und Kritische Medizin/ Gesundheitswissenschaften«.
Mit Beiträgen von Jürgen Bennies, Michael Hoffmann, Michael Klundt, Hagen Kühn, Wolfgang Maiers, Katrin Reimer-Gordinskaya, Renatus Schenkel und Nicola Wolf-Kühn.

Wittower Fisch

Wittower Fisch

Sandra Pixberg

Der räuchernde Fischer

Ein Wittow-Urlaub ohne Fischbrötchen? Unvorstellbar. In jedem Ort der Halbinsel qualmt mindestens ein Räucherofen. Der schwarz-glänzende Ruß im Inneren zeigt, dass er nicht nur ab und zu mal angeheizt wird. Jedoch machen es Fangmethoden und damit die Fangquote unmöglich, nur heimische Fische zu räuchern. Denn welcher Gastronom will über Wochen nur Flunder-Brötchen anbieten? Also gibt es Wittower Rotbarsch aus dem Nordwestatlantik, Wittower Alaskaseelachs und Wittower Pangasius aus dem Nordostpazifik. Wenn ein Schild verkündet „Hier räuchert der Fischer selbst“, sollte man denken: Glück gehabt mit der Umschulung.



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen