Der Teufelsstein im Seebad Lubmin von Anette Huber-Kemmesies Das Seebad Lubmin ist in der jüngsten Vergangenheit durch die Castor-Transporte zum ehemaligen KKW sehr in Verruf geraten. Und viele, die Lubmin nicht kennen und den Namen des Seebads hören bringen den kleinen malerischen Ort am Greifswalder Bodden nur mit diesen negativen Schlagzeilen in Verbindung. Dass Lubmin aber auch sagenumwoben ist, wissen nicht viele und nur die Menschen aus der Region kennen die Geschichte
des Teufelssteins. MEHR
Die Insel Hiddensee von Andreas Michael Werner Endlose Sandstrände, winddurchrauschte Wälder, weite Salzwiesen und steile Klippen prägen das Bild der InselMEHR
Eindrücke von der Insel Vilm von Sebastian Keßler Zehn Minuten dauert die Überfahrt nach Vilm. Die Insel im Rügischen Bodden ist gerade einmal 0,94 qkm klein und fast vollständig von dichtem Urwald bedeckt ...MEHR
Eldena von Anette Huber-Kemmesies Die alte Klosterruine und die Bockwindmühle gelten als Wahrzeichen des kleinen Ortsteils von Greifswald. MEHR
Hiddensee von Gerhard Klein Autofreie Insel der OstseeMEHR
Hubbrücke Karnin von Anette Huber-Kemmesies Die imposante Hubbrücke inmitten des Peenestroms diente dereinst dem Transport von Touristen und Militärgütern. Heute ist sie Denkmal und Brutstätte für Turmfalken.MEHR
Insel Rügen von Sandra Pixberg Die Insel – ein unvollendetes ProjektMEHR
Insel Ummanz von Sandra Pixberg Landluft auf Ummanz schnuppernMEHR
Ivenacker Eichen von Anette Huber-Kemmesies Die Ivenacker Eichen zählen zu den ältesten Eichen Europas. Die älteste der Ivenacker Eichen ist sogar die stärkste Eiche Europas. MEHR
Stadtmauer Neubrandenburg von Gerhard Klein Mit durchschnittlich 7 Meter Höhe und bis zu 1,4 Meter Breite war die Mauer lange Zeit eine kaum zu überwindende Wehranlage. MEHR