Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Detlef Färber
Volle Düse Tränendrüse
Satiren
Detlef Färber lässt auf »Sünder Mann führt Gründe an« ein Lesebuch mit neuen Satiren und Balladen folgen: Miniaturen über Zäsuren. »Volle Düse Tränendrüse«, sinnigerweise im Untertitel als »Das Buch zum Filmriss« gepriesen, zeigt den Autor in einer Sammlung mit mehr als hundert Kurzgeschichten stilistisch, humoristisch auf der Höhe seiner Kunst. Treffend illustriert von Karikaturist Thomas Leibe.

Schill-Stein

Schill-Stein

Sandra Pixberg

Sterbeort eines Freiheitskämpfers

Ferdinand von Schill (1776–1809) kämpfte seit seinem 14. Lebensjahr im Husarenregiment. Er verteidigte Kolberg erfolgreich gegen die französische Besatzungsmacht. Da sich die preußische Regierung seiner Ansicht nach zu passiv verhielt, beschloss Major Schill auf eigene Faust loszuschlagen. Er nahm mit seinem Husarenregiment Damgarten ein und ritt durch das Triebseer Tor in Stralsund ein. Tage danach kamen 6.000 dänische und holländische Soldaten zur Unterstützung der Franzosen und Schill fiel, von einer Kugel getroffen, im Straßenkampf. Dem Toten trennte man den Kopf ab und verscharrte den Körper auf dem St. Jürgen Friedhof.

Weitere Informationen:

Schill-Stein

vor dem Haus

Fährstraße 21


Schill-Denkmal

am Olof-Palme-Platz

www.mv-trip.de

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwebender Engel
von Lutz Fischer
MEHR
Ulanendenkmal in Demmin
von Andreas Michael Werner
MEHR

Schill-Stein


Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen