Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Kaps und Michael Pantenius
Die Straße der Romanik
Bild-Text-Band

Das Land zwischen Harz, Unstrut, Saale und Elbe war vom 9. bis ins 12. Jahrhundert Kernland deutscher Geschichte. Bedeutende Bistümer und Kirchen entstanden, hier gründeten der erste König und der erste Kaiser der Deutschen starke Pfalzen und Burgen. Vieles hat die Jahrhunderte überdauert. Sebastian Kaps und Michael Pantenius führen in diesem Band zu beeindruckenden Denkmälern der romanischen Baukunst.

Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker

Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker

Sandra Pixberg

Von Salz- und Heuduft

Nah an ihren Traditionen leben viele Mönchguter noch heute. Eine wertvolle Dokumentation dieses Lebens auf der Halbinsel sammelte die in Klein Zicker geborene Schriftstellerin Ina Rex (1845–1910) in ihrem Heimatroman „Nivellierarbeit der Zeit“. „Hier lebt Mönchgut mit dem Salz- und Heuduft seiner Dünen und Wiesen“, schrieb Walter Baetke über den 1999 wiederaufgelegten Roman. Auch das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker, die zurzeit leider geschlossenen Mönchguter Museen in Göhren und die Alltagskultur der Einwohner legen noch Zeugnis ab vom Fischer- und Bauernleben vergangener Tage.

Adresse und Information

Boddenstraße 37

18586 Gager

www.kirche-auf-moenchgut.de


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Lichtspiele Sassnitz
von Sandra Pixberg
MEHR
Kloster in Malchow
von Birgitt Sandke
MEHR

Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker

Boddenstraße 37
18586 Gager

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen