Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Franziskanerkloster St. Johannis

Franziskanerkloster St. Johannis

Sandra Pixberg

Chillen an der Schillstraße

Von der Schillstraße zweigt die kleine Sackgasse „Am Johanniskloster“ ab. Sie endet in einem stillen Innenhof mit einigen Bänken. Hier wurde im Jahr 1254 ein Franziskanerorden gegründet.Den Bettelmönchen war dieser Hof am Stadtrand im Armenviertel von Stralsund zugewiesen worden. Von Beginn an bis 1624 waren die Franziskaner auf Stiftungen angewiesen, aber es fehlte nicht an Unterstützung durch Stralsunder und Rügener Bürger und Adelige. Die Franziskaner waren beliebt, auch wegen ihrer Predigten, die sie in verständlicher Sprache hielten. Heute steht im ehemaligen Klosterhof eine jüdische Gedenk-Stele.

Weitere Informationen:

Franziskanerkloster St. Johannis

Schillstraße 27/28

18349 Stralsund

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rostocker Mönchentor
von Dörte Suhling
MEHR
Kloster in Malchow
von Birgitt Sandke
MEHR

Franziskanerkloster St. Johannis

Schillstraße 27
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen