Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Marco Warmuth/Tina Pruschmann
gottgewollt
Das Leben der Ordensschwestern von der heiligen Elisabeth
Bild-Text-Band

Gottgeweihtes Leben – dokumentarische Fotos und biografische Interviews

Der Band »Gottgewollt« porträtiert Leben und Alltag der Ordensfrauen. Die Autoren spüren einer Lebensweise nach, die aus der Zeit gefallen scheint angesichts einer Gesellschaft, in der individuelle Freiheit und Wohlstand zur zentralen Lebensorientierung geworden sind.

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Sandra Pixberg

Die Patina der Vergangenheit

Rund 130 Schlösser und Gutshäuser sind auf Rügen gebaut worden, einige wenige verfielen in der DDR so sehr, dass sie abgerissen wurden. Prominentestes Beispiel: das Schloss im Putbusser Park. Doch die meisten sind inzwischen aufwendig renoviert und dienen als Wohnhäuser oder beherbergen Ferienwohnungen. Entstanden sind die Gutshäuser vom 15. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Viele wurden mehrfach überbaut, vergrößert und der Mode angepasst. So auch das Gutshaus Venz auf Westrügen. Als Rittersitz 1486 erstmals erwähnt, wurde es um 1690 mit den auffälligen Giebeln und dem Satteldach versehen.

Information

Sammlung vieler Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

www.gutshaeuser.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rathaus in Greifswald
von Gerhard Klein
MEHR
Das umgedrehte Haus
von Andreas Michael Werner
MEHR
Floating Houses
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Ehemaliges Pfarrhaus
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen