Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Marx bleibt aktuell

Perspektiven für die Einzelwissenschaften

Wolfgang Maiers/Renatus Schenkel (Hg.)

Dass der Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883) mit seinem Werk bis heute höchst aktuell ist, zeigen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit Beiträgen wie »Grenzenlose Akkumulation: Marx und die Globalisierung«, »Keynesianische Konzepte (Flassbeck u. a.) zur aktuellen Krisenbekämpfung«, »Mit Karl Marx über Kinderarmut, Kinderarbeit und Kinderrechte«, »Karl Marx und Kritische Medizin/ Gesundheitswissenschaften«.
Mit Beiträgen von Jürgen Bennies, Michael Hoffmann, Michael Klundt, Hagen Kühn, Wolfgang Maiers, Katrin Reimer-Gordinskaya, Renatus Schenkel und Nicola Wolf-Kühn.

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Sandra Pixberg

Die Patina der Vergangenheit

Rund 130 Schlösser und Gutshäuser sind auf Rügen gebaut worden, einige wenige verfielen in der DDR so sehr, dass sie abgerissen wurden. Prominentestes Beispiel: das Schloss im Putbusser Park. Doch die meisten sind inzwischen aufwendig renoviert und dienen als Wohnhäuser oder beherbergen Ferienwohnungen. Entstanden sind die Gutshäuser vom 15. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Viele wurden mehrfach überbaut, vergrößert und der Mode angepasst. So auch das Gutshaus Venz auf Westrügen. Als Rittersitz 1486 erstmals erwähnt, wurde es um 1690 mit den auffälligen Giebeln und dem Satteldach versehen.

Information

Sammlung vieler Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

www.gutshaeuser.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Klosteranlage von Rehna
von Dörte Suhling
MEHR
Kloster in Malchow
von Birgitt Sandke
MEHR
Rathaus in Greifswald
von Gerhard Klein
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen