Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

Sandra Pixberg

Die Patina der Vergangenheit

Rund 130 Schlösser und Gutshäuser sind auf Rügen gebaut worden, einige wenige verfielen in der DDR so sehr, dass sie abgerissen wurden. Prominentestes Beispiel: das Schloss im Putbusser Park. Doch die meisten sind inzwischen aufwendig renoviert und dienen als Wohnhäuser oder beherbergen Ferienwohnungen. Entstanden sind die Gutshäuser vom 15. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Viele wurden mehrfach überbaut, vergrößert und der Mode angepasst. So auch das Gutshaus Venz auf Westrügen. Als Rittersitz 1486 erstmals erwähnt, wurde es um 1690 mit den auffälligen Giebeln und dem Satteldach versehen.

Information

Sammlung vieler Guts- und Herrenhäuser auf Rügen

www.gutshaeuser.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ehemaliges Pfarrhaus
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen