Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Friedrich W. Kantzenbach
Wüsst ich Dinge leicht wie Luft

Dieses Gedichtsbändchen ist liebevoll gestaltet und mit Fotos versehen. Es wendet sich an Leser, die bereit sind, aufmerksam hinzuhören und sich einzulassen auf die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Schicksal.

Kröpeliner Tor Rostock

Kröpeliner Tor Rostock

Gerhard Klein

Das Kröpeliner Tor ist Teil der im 13. Jahrhundert errichteten Stadtbefestigung. Es ist das westlichste der vier großen Rostocker Stadttore. Ursprünglich zweigeschossig, wurde es im 15. Jahrhundert um 
fünf Geschosse auf 54 Meter erhöht. 
Der Turm ist im gotischen Stil erbaut. Vier Staffelgiebel und ein Dachreiter verleihen dem Turm einen attraktiven Abschluss. Ein 1847 errichteter, neugotischer Anbau wurde 1945 wieder entfernt, sodass das Stadttor heute in seiner ursprünglichen Erscheinung zu sehen ist. 
Nach einer Rekonstruktion in den 1960er Jahren war das Tor Sitz des Museums für Stadtgeschichte. Heute beherbergt es den Verein Geschichtswerkstatt Rostock e. V.

 

 

---
Text: Gerhard Klein: Mecklenburg-Vorpommern-Skizzen, © Bertuch Verlag
Teaserfoto: Darkone: Kröpeliner Tor in Rostock/Germany; gemeinfrei, wikipedia

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ernst-Moritz-Arndt-Turm
von Sandra Pixberg
MEHR
Pulverturm in Demmin
von Andreas Michael Werner
MEHR

Kröpeliner Tor Rostock

Kröpeliner Straße
18055 Rostock

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen