Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Rimantas Kmita
Die Chroniken des Südviertels
Roman
Aus dem Litauischen von Markus Roduner

Eine Geschichte über die Zeit und die Kinder des wilden Kapitalismus

Mit seinem Debütroman setzt Rimantas Kmita seiner Heimatstadt Šiauliai und den 1990er Jahren ein literarisches Denkmal. Geschrieben in der Umgangssprache der nordlitauischen Stadt jener Zeit, voller Slang- und Schimpfwörter, erzählt er die Geschichte des jungen Rimants aus dem Südviertel in der wilden Periode kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens.

Kreidemuseum Gummanz

Kreidemuseum Gummanz

Sandra Pixberg

Exkursion in den Kreidebruch

In dem in einer Werkshalle untergebrachten Kreidemuseum findet man alles über Schreibkreide, den Abbau und eine sehenswerte Fossiliensammlung. Zweimal im Monat während des Sommerhalbjahres veranstaltet das Museum eine Exkursion in den noch aktiven Tagebau in Promoisel, wo Kreide für Kosmetikprodukte abgebaut wird. In dem Bruch neben der Produktionsstätte kann man selbst nach Fossilien suchen. Die Exkursion leitet ein Geologe, der mit Tipps und Wissen zur Seite steht. Allerdings müssen sich Teilnehmer frühzeitig über die Internetseite angemeldet haben.

Adresse und Konakt

Gummanz 3A

18551 Sagard

Tel.: 038302 56229

www.kreidemuseum.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Museumshaus Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Spielkartenfabrik
von Sandra Pixberg
MEHR
Stralsund Museum
von Sandra Pixberg
MEHR
Prora Seebad Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR

Kreidemuseum Gummanz

Gummanz 3A
18551 Sagard

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen