Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Maximilian Schochow

Zwischen Erziehung, Heilung und Zwang
Geschlossene Venerologische Einrichtungen in der SBZ/DDR
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam es in der Sowjetischen Besatzungszone zu einer Reihe von Neuregelungen im Umgang mit krankheitsverdächtigen und geschlechtskranken Personen, die bis weit in die DDR wirkten. Die Selbstbestimmung betroffener Personen wurde eingeschränkt, die Rechte der Gesundheitsbehörden erweitert, und mit dem Fürsorgeheim für Geschlechtskranke wurde ein vollkommen neuer Typ einer totalen Institution in Deutschland eingeführt. Angelehnt an das sowjetische Modell der Prophylaktorien sollten zwangseingewiesene Personen in den Fürsorgeheimen isoliert, therapiert und durch Arbeit erzogen werden.

Die Umsetzung dieser Neuregelungen in der Praxis wird an den Beispielen des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Schloss Osterstein in Zwickau, des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Leipzig-Thonberg und der geschlossenen Venerologischen Station Leipzig-Thonberg gezeigt.

Museumshaus Stralsund

Museumshaus Stralsund

Sandra Pixberg

Bei den Hanseaten zu Hause

Steile Treppen und Stiegen führen über den bescheidenen Wohnbereich und das Kontor immer weiter hinauf, von einem Lagerboden zum nächsten. Das hölzerne Aufzugsrad wirkt, als habe es sich eben noch gedreht und Waren hinunter transportiert. Ein Kaffeesack wurde vergessen und weilt nun einsam auf den Dielenbrettern. Hier ist die Vergangenheit zum Greifen nah. Über die gesamte Hansezeit (1293–1628) wurde von diesem historischen Giebelhaus aus Handel getrieben. Um 1320 gebaut, gilt es als eines der ältesten Häuser seiner Art in Stralsund. Eine Besichtigung ist unbedingt empfehlenswert.

Weitere Informationen:

Museumshaus

Mönchstraße 38

18439 Stralsund

Internetauftritt: https://www.stralsund-museum.de/


Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di - So10:00 - 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Meeresmuseum Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Stralsund Museum
von Sandra Pixberg
MEHR

Museumshaus Stralsund

Mönchstraße 38
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen