Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Gut Rosengarten

Gut Rosengarten

Sandra Pixberg

Ein Rosengarten für Mensch und Tier

Mitten im touristischen Nirgendwo liegt das Gut mit dem schönen Namen „Rosengarten“. Der See und der denkmalgeschützte Landschaftspark sind seit 2002 wiederhergestellt worden. Ein kleiner Bioladen mit Café lädt zum Verweilen und zum Kauf von Gemüse, Fleisch und Geflügel ein. Gut Rosengarten beliefert manche Rügener Restaurants der gehobenen Klasse. Doch Bio ist kein leichtes Geschäft in dieser Region, deshalb sind eine Campingwiese und Ferienwohnungen geplant. Schafe, Enten und Gänse steuern schon jetzt das Ihre zum Landidyll bei. Zwei Kilometer entfernt liegt eine Badestelle am Bodden, die selbst in der Saison verschlafen wirkt.

Adresse und Kontakt

Rosengarten 9A

18574 Garz/Rügen

Tel.: 038304 / 828184

www.gutrosengarten.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Insel Ummanz
von Sandra Pixberg
MEHR
Schlosspark Pansevitz
von Sandra Pixberg
MEHR
Nikolaihof Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Gerberbruch in Rostock
von Dörte Suhling
MEHR

Gut Rosengarten

Rosengarten 9A
18574 Garz/Rügen

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen