Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Hängebrücke Sassnitz

Hängebrücke Sassnitz

Sandra Pixberg

Mit elegantem Schwung zum Meer

Die rund 250 Meter lange Hängebrücke in Sassnitz gehört jetzt schon zu den Kultobjekten in der Hafenstadt, obwohl sie erst 2007 gebaut wurde. Das Ingenieurbüro „Schlaich, Bergermann und Partner“ aus Stuttgart entwarf die Brücke, der Binzer Architekt Hartmut Pieper übernahm die Bauleitung. Die reine Fußgängerbrücke wurde 2010 mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet. „Mit ihrem weit gespannten, kühnen Schwung über 22 Meter Höhenunterschied hinweg erfreut die neue Brücke Betrachter wie Benutzer“, heißt es in der Begründung der Jury.

Adresse

Hafenstraße 12P

18546 Sassnitz

www.sassnitz.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Cämmerer See
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Hubbrücke Karnin
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Die Suckower Eiche
von Andreas Michael Werner
MEHR
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Halbinsel Gnitz
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Hängebrücke Sassnitz

Hafenstraße 12P
Sassnitz Sassnitz

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen