Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Kunsthalle Rostock und Elke Neumann (Hg.)
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum
Ausstellungskatalog

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast

Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

Unser Leseangebot
Megalithe auf Rügen

Megalithe auf Rügen

Sandra Pixberg

Steinreiche Insel

Oberhalb von Kap Arkona befindet sich der nördlichste Punkt Rügens: Gellort. Dort liegt, vor rund 20.000 Jahren von den Eismassen zurückgelassen, der Siebenschneiderstein. Er ist der zweitgrößte Megalith auf Rügen und der größte an Land. Insgesamt gibt es elf Megalithe auf oder vor der Insel, die mehr als zehn Kubikmeter Volumen haben und unter Denkmalschutz stehen. Der Buskam vor Göhren mit circa 1.626 Tonnen und 600 Kubikmeter Volumen ist zwar zehn Mal (!) größer als der Siebenschneiderstein, doch zwei Drittel befinden sich unter der Wasseroberfläche. Ob sieben Schneider auf dem Stein in Gell­ort Platz finden, bleibt zu testen.


Buchtipp

Bernhard Wember: Große Steine auf Rügen

Steinmythos und Megalithkultur: Eine Schatzkammer der Steinzeit, Rügen: Reprint-Verlag, 2007.



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schlosspark Pansevitz
von Sandra Pixberg
MEHR
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Hängebrücke Sassnitz
von Sandra Pixberg
MEHR
Naturerlebniswelt
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Megalithe auf Rügen


18556

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen