Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Martin Kulinna
Feste – Festivals
Riten und Wallfahrten/Rituals and Pilgrimages
Bildband
Mit Texten von André Meier

Berührende, atmosphärisch dichte Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Unsere Welt verliert rasant an Diversität. Multinationale Konzerne besetzen die Innenstädte und verwandeln sie in uniforme Einkaufs- und Vergnügungszonen. Und auch der Einzelne selbst hat sich längst diesem Egalisierungsgebot unterworfen. Martin Kulinna weiß, dass dieser Marsch in die Monotonie kaum zu stoppen ist. Aber gerade deshalb bereist er mit seiner Kamera beharrlich jene Orte, an denen kulturelle Vielfalt nicht nur behauptet, sondern auch tatsächlich gelebt wird. Seine Bilder zeigen uns Menschen, die sich gegen den globalen Trend stemmen, die an den Ritualen und Bräuchen ihrer Ahnen festhalten und sich mit ihren Kostümen, Tänzen und Gesängen stolz als eigenständige Wertegemeinschaft behaupten. Unter anderem werden Feste und Rituale in Bulgarien, Deutschland, Kuba, Litauen, Malta, Peru, Rumänien, Spanien und Teneriffa thematisiert.

Unser Leseangebot
Segelyacht Namenlos

Segelyacht Namenlos

Sandra Pixberg

Mondscheintörn rund um Rügen

Wirklich namenlos ist dieses Segelschiff nicht. Es handelt sich um ein „Cyclades 50.5“ des französischen Yachtherstellers Beneteau. Mit gut 15 Metern Länge ist es für die Wasser- und Windbedingungen im Strelasund und auf der Ostsee ideal ausgestattet. Und auf diesen Gewässern ist es auch oft zu sehen, während seiner viertägigen Rügen-rund-Törns, den Mondscheintouren oder – in der Nachsaison – auf dem Weg nach Kopenhagen. Diese Törns macht die Segelyacht mit einem Skipper an Bord. Die maximal zehn Mitsegelnden können es sich dieweil an Bord bequem machen, Kurs halten, Segel setzen oder einfach auch die Füße stillhalten und das Dahingleiten auf dem Wasser genießen. Über die Homepage lässt sich ein solch besonderes Wasser- und Winderlebnis buchen. Für erfahrene Segler gibt es auch die Möglichkeit, die „Namenlos“ wochenweise zu chartern. Fünf Doppelkabinen und drei WCs mit Dusche stehen der Crew dann zur Verfügung. Der Yanmar- Motor mit 110 PS, das Bugstrahlruder, die Rollfock und das Lattengroß sind die helfende Technik für den Segelspaß. Auch gibt es an Bord UKW Seefunk, Radar und einen Autopiloten. Einem Auslaufen der „Namenlos“ aus dem Heimathafen Stralsund zu fernen Ufern steht also nichts im Weg.

Weitere Informationen:

Segelyacht Namenlos

Liegeplatz am Fährkanal

18439 Stralsund

Tel.: 0173 8513448

Internetauftritt: https://www.stralsund-yachtcharter.com/


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Megalithe auf Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR
Rasender Roland
von Andreas Michael Werner
MEHR
Kniepertor
von Sandra Pixberg
MEHR
Fährstraße Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen