Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Stadtwald am Moorteich

Stadtwald am Moorteich

Sandra Pixberg

Ausflug ins Grüne

Der Stadtwald am Moorteich ist ein attraktiver Grüngürtel innerhalb der Stadt. Er umfasst knapp 50 Hektar Wasser- und Landfläche. Ursprünglich eine Grundmoräne, ruht noch heute unter dem Moorteich eine bis zu sieben Meter dicke Torfschicht. Der sehr nährstoffreiche und feuchte Boden fördert Pfl anzen wie Schilfröhrichte und Silberweiden. Neben vielen Wasservogelarten wie dem Blässhuhn, Graureiher und Haubentaucher kann man Fledermäuse, Frösche und Libellen beobachten. Einerseits verbindet der schöne Weg durch den Wald den Stadtteil Grünhufe mit der Altstadt, andererseits kann man mit dem Fahrrad eine gemütliche Tour um den Moorteich herum machen. Nahe dem Tierpark, in der Barther Straße, beginnt die Radtour. Auf Höhe der Stadtkoppel zweigt ein Weg links in den Wald hinein. Im Stadtwald geht es bald rechts ab und führt durch den Wald am Ufer des Moorteichs entlang. Dann trifft der Weg auf die Friedrich-Engels- Straße. In die Altstadt geht es rechts ein Stück auf der Friedrich- Engels-Straße entlang, dann links über den Küterdamm, über die „Weißen Brücken“, direkt auf die Altstadt zu. Für die Moorteich-Rundfahrt geht es auf der Friedrich-Engels-Straße nach links über die Brücke und dann gleich wieder links auf den Fußgänger- und Radweg. Der Weg mündet in der Straße An den Bleichen. Dort links wird die Straße schnell zum Weg. Dann links haltend führ der Weg durch einen Erlen-Eschen-Wald auf der Rückseite des Tierparks entlang zur Barther Straße zurück. Die Tour von rund fünf Kilometern ist auch als Spaziergang sehr beliebt.

Weitere Informationen:

Fahrrad-Bring und Hol-Service:

Leihbike

Tel.: 0162 5810690

www.leihbike.de

Fahrradhandel

Heiden

Handwerkerring 16

18435 Stralsund

Tel.: 03831 4828999

https://www.fahrradhandel-heiden.de/

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Cämmerer See
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Gorch Fock
von Sandra Pixberg
MEHR
Waldseilpark Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR
St. Jürgen Friedhof
von Sandra Pixberg
MEHR

Stadtwald am Moorteich

Am Stadtwald
18437 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen