Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Martine Lombard
Wir schenken uns nichts
Roman

»Wenn sich eine Tür schließt …«

Johanna hat alles im Griff. Eigentlich. Erfolgreich im Beruf – fernab ihrer Heimatstadt Dresden – scheinen ihr die Türen offen zu stehen, zudem ist sie glücklich verheiratet mit einem Mann, der sie anscheinend perfekt ergänzt. Doch als Johanna erfährt, dass ihre jüngere Schwester Alma nun mit ihrem Jugendfreund Felix zusammen ist und ihr in der DDR absolviertes Kunststudium auf Schiebung beruhte, gerät ihr Leben nach und nach aus den Fugen. Beherrscht von Eifersucht, Missgunst, Partnerproblemen, Verzweiflung und Angst verausgabt sie sich beruflich wie privat an der falschen Front.

Martine Lombard erzählt von Geschlechterkampf und weiblicher Konkurrenz in einer männerdominierten Arbeitswelt, von der Macht der Familienbande und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt.

Der Kreidebruch

Der Kreidebruch

Sandra Pixberg

Ein Baggersee auf Rügen

Satte 574 Kilometer Küstenlinie an Meer und Bodden auf Rügen. Das gegenseitige Durchdringen von Wasser und Land macht außerdem, dass kein Ort der Insel weiter als acht Kilometer von dieser Küstenlinie entfernt ist. Wer braucht da noch zusätzlich einen Baggersee? Eine gute Frage, die unbeantwortet bleiben muss.

Das Loch in Klein Stubben westlich von Garz entstand ursprünglich beim Abbau des „weißen Goldes“. Der Kreideabbau auf Rügen erreichte mit über 30 Schlemmkreidefabriken und vielen kleinen und großen Brüchen zwischen 1860 und dem Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt. In Wiek auf Wittow baute man etwas voreilig die Kreideverladebrücke, die nie in Betrieb war. In dieser Zeit hat man wohl auch das vergleichsweise geringe Kreidevorkommen in Klein Stubben abgebaut.

Zurückgeblieben ist ein See, der halb versteckt im Wald liegt, dessen Grund an manchen Stellen zauberhaft türkis und grün schimmert. Ein zwei Kilometer langer Waldpfad führt einmal um den See herum, an den Resten eines Hauses vorbei, das der Trockenraum für die Kreide gewesen sein könnte. Möchte man den Wanderweg um zwei Kilometer verlängern, dann zweigt man an der Pension Forsthaus Garz ab, den Kreidesee im Rücken, und läuft über einen Feldweg, der einen weiten Blick über die Landschaft gewährt. An der ersten Abzweigung nach rechts geht es durch das Berglaser Holz zurück zum Kreidebruch. Zwei Badestellen und eine Baumschaukel ermöglichen das Eintauchen in eine ganz und gar untouristische Attraktion auf Rügen.

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Seebrücke Sellin
von Gerhard Klein
MEHR
Halbinsel Wittow
von Sandra Pixberg
MEHR
Klützer Winkel
von Dörte Suhling
MEHR
Die verbotene Insel
von Andreas Michael Werner
MEHR
Usedomer Achterland
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Der Kreidebruch


Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen