Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Alle unter dreißig! – 103. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Wer schreibt eigentlich die Literatur der Gegenwart? Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Fokus: In der neuen Ausgabe stellen Nachwuchstalente sich und ihre Bücher vor. Ist das Alter oder die Erfahrung des/der Schreibenden ein Kriterium oder gar ein Garant für den Erfolg eines Buches? Wie spiegeln sich die Lebensrealität oder globale Krisen in der Literatur? Jede Autorin und jeder Autor gibt einen spannenden Einblick in den eigenen Schreibprozess und berichtet unter anderem von ersten Erfahrungen mit Verlagen.

Ostseebad Karlshagen

Ostseebad Karlshagen

Ralph Kähne
Marina Kähne

Weißer Eieruhrensand am Strand

Usedoms Strände sind top. Doch wie steigert man breit und feinsandig? Breiter und feinsandiger? Südöstlich von Peenemünde und nordwestlich von Trassenheide finden vor allem Usedom-Urlauber mit Kind und Kegel eine Antwort auf die Frage. Diese könnte hier womöglich Karlshagen und Eieruhrensand lauten. Mit bis zu 80 Metern ist der Strand hier noch einen Tick breiter, der Sand noch ein bisschen feiner und weißer. Da betrübt auch die Tatsache nicht, dass hier der insgesamt 42 Kilometer lange Sandstrand Usedoms endet. Denn dieser letzte, gut einen Kilometer lange Abschnitt am Strand von Karlshagen zeigt noch einmal, warum sich vor allem Familien mit Kindern hier wie die Fische im Wasser (wohl-) fühlen. Karlshagen hat offiziell sogar eine aktuell zehnjährige Kurdirektorin nur für die Belange von Kids und Teens – einzigartig in M-V.

Die jüngere Geschichte Karlshagens ist eng mit der von Peenemünde verbunden. In dem Seebad hinter den Dünen mit dem schmalen Kiefernwaldstreifen befand sich die Wissenschaftlersiedlung. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg und zu DDR-Zeiten blieb Karlshagen zunächst noch Sperrgebiet. Inzwischen ist es aber ein modernes Seebad, das alles bietet, was man von einem Strandurlaub erwartet: surfen, segeln, Bananenboot fahren, im Strandkorb entschleunigen oder einfach nur baden. Das Wasser hier wurde als besonders sauber mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Der moderne Yacht- und Fischereihafen ist reizvoll. Gleiches gilt für die Campinganlage unmittelbar hinter den Dünen.

Weitere Informationen:

Ostseebad Karlshagen

Hauptstraße 4

17449 Ostseebad Karlshagen

Tel.: 038371 / 55490

www.karlshagen.de

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mecklenburgische Seenplatte
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Ostseebad Binz
von Sandra Pixberg
MEHR
Die Insel Hiddensee
von Andreas Michael Werner
MEHR
Halbinsel Wittow
von Sandra Pixberg
MEHR

Ostseebad Karlshagen

Hauptstraße 4
17449 Ostseebad

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen