Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Henning Paetzke
Heimatwirr
Roman

Von Angepassten und Unangepassten

Ein Mann verlässt Familie und Geliebte, um sich in West-Deutschland als literarischer Übersetzer zu etablieren. Schließlich holt er seine Frau Gizella und seinen Sohn Bence nach, der als Neunjähriger bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Plötzlich taucht Rosa, die Tochter seiner Geliebten, auf, die aus einem Ostberliner Kinderheim kommt und auf der Suche nach ihrem Vater ist. Sie beginnt Bences Platz einzunehmen und entwickelt sich zum Störfaktor …
In seinem neuen Roman lässt Hans-Henning Paetzke das autobiografische Moment in den Vordergrund treten, das sich mit dem Leben der anderen verbindet – von kommunistischen Tätern und Opfern aus Ungarn und der untergegangenen DDR, von Spitzeln und Bespitzelten, von Angepassten und Unangepassten.

Rügens Süden

Rügens Süden

Sandra Pixberg

Unterschätzter Süden

Rügens Süden ist natürlich touristisch nicht unentdeckt, aber er wird von vielen Urlaubern unterschätzt. Wege über Felder und Wiesen mit Wildblumen, am Ufer entlang oder durch den Schilfgürtel verbergen sich links und rechts der Alten Bäderstraße (L29) zwischen Rügendamm und Putbus. Ländlich und gemütlich geht es dabei zu, wie beispielsweise auf dem landwirtschaftlichen Biobetrieb in Kransdorf mit Hofladen in Gustow, dem Milchladen in Poseritz oder dem Obstparadies in Altkamp. Obwohl abseits der Touristenmassen, verfügt Südrügen doch über ein gut ausgebautes Wander- und Radwegnetz.

Adressen

Hofladen in Gustow vom Insel e.V.

www.kransdorf.de


Milchladen in Poseritz

www.ruegener-inselfrische.de


Obstparadies Altkamp

www.obstparadiesaltamp.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Darß
von Florian Russi
MEHR
Der Königsstuhl
von Andreas Michael Werner
MEHR
Kesselmoore auf Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Mecklenburgische Seenplatte
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen