Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Daniel Köhler

Leipzig
Im Fokus
Mit einem Text von Anne-Katrin Hutschenreuter
Bildband

Die ehrwürdige Metropole an Pleiße und Weißer Elster inmitten der nach ihr benannten Tieflandsbucht hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, sie bildet als größte Stadt Mitteldeutschlands eines seiner pulsierenden Zentren. In einer unnachahmlichen Melange aus Urbanität und Bodenständigkeit, aus Kreativität und Erfolg zwischen Boomtown und – seit der Flutung der südlich sich anschließenden Tagebaue – Idylle ist Leipzig eine Stadt, die man lieben muss.

Rügens Süden

Rügens Süden

Sandra Pixberg

Unterschätzter Süden

Rügens Süden ist natürlich touristisch nicht unentdeckt, aber er wird von vielen Urlaubern unterschätzt. Wege über Felder und Wiesen mit Wildblumen, am Ufer entlang oder durch den Schilfgürtel verbergen sich links und rechts der Alten Bäderstraße (L29) zwischen Rügendamm und Putbus. Ländlich und gemütlich geht es dabei zu, wie beispielsweise auf dem landwirtschaftlichen Biobetrieb in Kransdorf mit Hofladen in Gustow, dem Milchladen in Poseritz oder dem Obstparadies in Altkamp. Obwohl abseits der Touristenmassen, verfügt Südrügen doch über ein gut ausgebautes Wander- und Radwegnetz.

Adressen

Hofladen in Gustow vom Insel e.V.

www.kransdorf.de


Milchladen in Poseritz

www.ruegener-inselfrische.de


Obstparadies Altkamp

www.obstparadiesaltamp.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Halbinsel Wittow
von Sandra Pixberg
MEHR
Ostseebad Karlshagen
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Usedomer Achterland
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Der Königsstuhl
von Andreas Michael Werner
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen