Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Seebrücke Sellin

Seebrücke Sellin

Gerhard Klein

 

Das Ostseebad Sellin liegt im Südosten der Insel Rügen auf einer bewaldeten Steilküste. Eine Treppenanlage mit 87 Stufen und ein Seilbahnaufzug stellen die Verbindung zum Strand und zur Seebrücke her. Die Entwicklung Sellins zu einem modernen Badeort begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Eine besondere Attraktion ist die fast 400 Meter lange Seebrücke und das pavillonartige Brückenhaus über dem Wasser. Mit dem Palmengarten, dem Kaiserpavillon und dem Balticsaal verfügt das Haus über mehrere gastronomische Einrichtungen. Ein Standesamt bietet für Hochzeitspaare die Möglichkeit, sich hier trauen zu lassen. Die baulichen Anfänge der Seebrücke reichen bis zum Jahr 1901 zurück. Die heutige Anlage wurde nach mehreren Bauetappen 1998 eröffnet.

 

*****

Quelle:
Text: Vorabdruck aus "Mecklenburg-Skizzen" von Gerhard Klein (erscheint in Kürze im Bertuch-Verlag Weimar).
Vorschaubild: Foto von Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ostseebad Insel Poel
von Andreas Michael Werner
MEHR
Galenbecker See
von Tiffany Tabbert
MEHR
Usedomer Achterland
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Müritz-Nationalpark
von Karin Müller-Syring
MEHR

Seebrücke Sellin


18586 Sellin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen