Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Albrecht Franke
Christa Johannsen – ein erfundenes Leben
Ein Schriftstellerinnenleben im 20. Jahrhundert

Die Schriftstellerin Christa Johannsen (1914–1981) war in der DDR etabliert: mit zahlreichen Veröffentlichungen, diverse Auszeichnungen, der Mitarbeit im Schriftstellerverband und in der CDU. Sie engagierte sich für eine Literatur ohne Bevormundung und den literarischen Nachwuchs, leitete »Zirkel schreibender Arbeiter« und in den frühen 1970er Jahren die Gruppe »Junge Prosaisten«.
Einer ihrer damaligen Schüler, Albrecht Franke, hat ihrem Leben nachgespürt und dabei festgestellt, dass er seine einstige Lehrerin überhaupt nicht kannte. Er stößt u.a. auf Texte aus der NS-Zeit, einen höchst zweifelhaften Doktortitel, politische Lobhudeleien in der DDR und unter Pseudonym veröffentlichte Gegenreden im Westen.
Franke entwickelt eine ebenso ungewöhnliche wie typische Biografie des 20. Jahrhunderts. Einen tragikomischen Lebenslauf zwischen Verbergen und Anpassen, aber ebenso zwischen Aufmucken und unkonventionellem Lebensstil. So entsteht nicht nur die Erzählung eines Lebens, sondern eine Geschichte der Literatur des früheren Bezirkes Magdeburg, der DDR und Deutschlands.

Usedom

Usedom

Ralph Kähne
Marina Kähne

Viel mehr als Strand und Meer

Usedom – da denken viele Urlauber an Baden, Sonne, Strand und Ostsee. Tatsächlich ist der bis zu 80 Meter breite, gut 40 Kilometer lange, feine Sandstrand scheinbar endlos. Für viele ist die Insel eine der schönsten der Ostsee. Vielleicht auch, weil hier so oft die Sonne scheint. Mit durchschnittlich 1.906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom in der Tat die sonnenreichste Gegend Deutschlands – daher der Name „Sonneninsel“. Doch Usedom ist viel mehr als nur blauer Himmel, Strand und Meer. Gerade für Menschen, die sich aktiv erholen wollen, bietet die Ostseeinsel ideale Bedingungen für einprägende Naturerlebnisse. Abseits vom bunten Treiben an Strand und Seepromenade warten idyllische Natur und 14 Schutzgebiete des Naturparks Insel Usedom darauf, entdeckt zu werden. Kaum irgendwo lassen sich so viele verschiedene Landschaftsformen auf engstem Raum finden wie hier: Ostseestrand und Binnenküste, Seen und Moore sowie Buchenwälder und Dünenkiefern fügen sich mit kleinen Dörfern in einer alten Kulturlandschaft zu einem Mosaik, das durch seine Vielfalt begeistert. So mag es kaum überraschen, dass Usedom auch zur Gesundheitsinsel geworden ist. Immer mehr Urlauber genießen, nicht nur im Sommer, zu Fuß oder per Fahrrad die Schönheit und Einzigartigkeit der Insel. Für viele Stressgeplagte bedeutet Usedom auch entschleunigen, wohlfühlen und loslassen. Probleme werden beim Anblick grenzenloser Weite kleiner. Stress verschwindet nach ein paar Stunden am Wasser oder im idyllischen Hinterland ganz von allein. Zudem lässt sich auf Usedom am Strand und im Achterland der eine oder andere Schatz heben.

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Insel Dänholm
von Sandra Pixberg
MEHR
Ostseebad Binz
von Sandra Pixberg
MEHR
Nationalpark Jasmund
von Dörte Suhling
MEHR
Mecklenburgische Seenplatte
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Usedom


Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen