Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Gabriel Machemer
Die Heimkehr der Hütchenspieler
Ein Kolportageroman

Der Student G. hat sich auf einem alten Fabrik­gelände in einer verfallenen Villa eingenistet. Dort muss er sich nicht nur mit der einsturzgefährdeten Decke, sondern auch mit dem Pächter herumschlagen. Doch G. weiß: Um seinen Lebenstraum zu erfüllen, muss er verharren und die widrigen Umstände aushalten. Nur so kann er ein Kulturzentrum errichten und seine eigene Diskothek eröffnen. Mit Witz und Ironie nimmt Gabriel Machemer in seinem neuen Roman menschliche Schwächen ins Auge. Sein Blick gilt den Kleinigkeiten, dem Unbeständigen, Ungewissen, in das er seine Charaktere schickt.

Die

Die "Versuchsschale für das Keramion

Sandra Pixberg

Versuchsbau für den Westen

Auch wenn hier keine Bücher mehr verkauft werden, für Alteingesessene bleibt die Versuchsschale in Baabe der „Buchkiosk“. Ulrich Müther (1934–2007) ließ die Trichterschale aus Beton 1971 von seiner Firma VEB Spezialbau für eine wesentlich größere Version im nordrheinwestfälischen Frechen gießen. Er testete damit, ob die Statik, die auf dem Trichter in der Mitte liegt, hält. Trotz aller Bemühungen des West-Architekten verweigerten die DDR-Behörden Müther und seinem Bauteam die Ausreise. Mit der in Baabe erprobten Statik wurde das Keramikmuseum mit einem Durchmesser von 32 Metern schließlich von anderen gebaut.

Adresse

18586 Baabe/Rügen

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügen Fisch AG
von Sandra Pixberg
MEHR

Die "Versuchsschale für das Keramion


18586 Baabe

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen