Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Die

Die "Versuchsschale für das Keramion

Sandra Pixberg

Versuchsbau für den Westen

Auch wenn hier keine Bücher mehr verkauft werden, für Alteingesessene bleibt die Versuchsschale in Baabe der „Buchkiosk“. Ulrich Müther (1934–2007) ließ die Trichterschale aus Beton 1971 von seiner Firma VEB Spezialbau für eine wesentlich größere Version im nordrheinwestfälischen Frechen gießen. Er testete damit, ob die Statik, die auf dem Trichter in der Mitte liegt, hält. Trotz aller Bemühungen des West-Architekten verweigerten die DDR-Behörden Müther und seinem Bauteam die Ausreise. Mit der in Baabe erprobten Statik wurde das Keramikmuseum mit einem Durchmesser von 32 Metern schließlich von anderen gebaut.

Adresse

18586 Baabe/Rügen

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügen Fisch AG
von Sandra Pixberg
MEHR

Die "Versuchsschale für das Keramion


18586 Baabe

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen