Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Sabine Gruber und Ralph Zade
Wiesbaden
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Hier gibt es gleich zwei Schlösser, eines in der Innenstadt, eines in Biebrich, große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine Symphonie komponierte, eine Kirche, in der Martin Niemöller predigte, und ein Bahnhofsgleis, das für Kaiser Wilhelm II. reserviert war. Landeshauptstadt von Hessen, Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Nassau, Weltkurstadt, Stadt des Historismus, Stadt des Films und Stadt des Kirchenbaus, stets weltoffen – das alles ist Wiesbaden.

Unser Leseangebot
Rügen Fisch AG

Rügen Fisch AG

Sandra Pixberg

Wendeverlierer DDR und Fischerei

Über zwei Jahrzehnte lang gingen mehr als 100 modern ausgerüstete Kutter und Trawler aus Sassnitz in der Ostsee, dem Skagerrak, der Nordsee, der Irischen See und dem Atlantik für das Kombinat auf Fischfang. Einer der stärksten Wirtschaftszweige von Sassnitz war bis 1984 die Hochseefischerei. Heute ist der einzige noch übrig gebliebene Betrieb aus dem Kombinat die Rügen Fisch AG. Einige Fischkutter der ehemaligen DDR-Fischereiflotte liegen als Räucherschiffe in den Häfen, so zum Beispiel in Sassnitz und Ralswiek.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen