Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

U.S. Levin
Herr Doktor, tut das weh?
Satiren zur Wund- und Wunderbehandlung
Zeichnungen von Peter Dunsch

Siebzehn heitere und rezeptfreie Geschichten: Ein unterzuckerter Einbrecher, schmerzresistente Mediziner, ein zerstreuter Chirurg mit in der Bauchhöhle eines Patienten zurückgelassenem Handy, bürokratische Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, die heiklen Erlebnisse des Autors als autodidaktische Praxisvertretung eines Gynäkologen oder seine nicht ernst zu nehmenden Tipps als Schreibkraft eines Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen.

Baaber Bollwerk und Hafen

Baaber Bollwerk und Hafen

Sandra Pixberg

Mit Muskelkraft nach Moritzdorf

Geduldig stehen zwei Fahrradfahrer und einige Wanderer an einem kleinen Steg am Bollwerk Baabe. Es ist Herbst, von dem Ruderboot oder dem Fährmann keine Spur. Ein Mann ruft, nichts passiert. Eine Frau schlägt auf ein Metallrohr am Steg. Mit einer beruhigenden Geste schiebt sich der Fährmann in das Blickfeld der Wartenden. Es dauert einige Ruderschläge, bis er mit routinierter Gelassenheit die 50 Meter der Bek überquert hat und das kleine Holzboot am Anleger festmacht. Das Bötchen ist die wohl kleinste Fähre der Welt. Es pendelt auf der Baaber Bek, der Verbindung zwischen Having und Selliner See auf ­Mönchgut zwischen Sellin und Moritzdorf.

Das Bollwerk Baabe gehört zu den schönsten Naturhäfen Rügens. Die Überfahrt mit der Ruderfähre verkürzt jede Wanderstrecke um acht Kilometer, die sonst um den Selliner See herumgelaufen werden müsste.

Die Fahrgäste checken vorsichtig ein, die Ruderfähre schaukelt. Mit Leichtigkeit nimmt der Fährmann die Fahrräder entgegen und verkantet sie zwischen zwei Sitzreihen, sodass die Hinterräder schräg nach oben stehen.

Fünfzehn Personen werden es jetzt nicht mehr, mehrere Sitzbänke bleiben frei. Der Fährmann legt sich in die Riemen und los geht die Fahrt.

Die Ruderfähre existiert seit 1891. Sie fährt ganzjährig, außerhalb der Saison nach Bedarf. Bisher sind alle Pläne, über die Bek eine Brücke zu bauen, verworfen worden.

Adresse und Kontakt

Baaber Bollwerk und Hafen

18586 Baabe

Tel.: 038303 / 86410


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ostseeküstenradweg
von Sandra Pixberg
MEHR
Gesundheit auf Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Gnitz Rundtour
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Baaber Bollwerk und Hafen


18586 Baabe

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen