Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Rainer Eckert

SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Eine Auswahlbibliografie

Unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung

Die Bibliografie enthält als Standardwerk ca. 8.000 Monografien und Aufsätze zur Geschichte von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Ostdeutschland. Dazu kommen Arbeiten, die sich mit der politischen Repression, der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 sowie mit der geschichtspolitischen und Theoriediskussion dieser Themen in den vergangenen 30 Jahren beschäftigen. Die Titel sind weltweit gesammelt. Damit ist die Bibliografie von grundlegender Bedeutung nicht nur für die zeitgeschichtliche Forschung, für politische Bildungsarbeit und für die »Aufarbeitung« der SED-Diktatur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern weltweit.

Schafhof Drigge

Schafhof Drigge

Sandra Pixberg

Aus der Stadt auf die Schafweide

Reinhard Martin kam 1995 nach Vorpommern. Bis dahin hatte er in Hannover sehr erfolgreich Expeditionsfahrzeuge verkauft – ein Autohaus mit rund 30 Mitarbeitern geführt. Stressig, ruhelos und von gewagten Investitionen sei sein Großstadtleben geprägt gewesen. Heute grasen auf den Hügeln der Halbinsel Drigge seine 152 Muttertiere und viele Lämmer, allesamt Pommersche Landschafe. spix Wie hat sich Ihr Leben verändert?

Martin: Ich werde nicht mehr vom Telefon getrieben, sondern von Notwendigkeiten und dem Vegetationszyklus, damit es meinen Schafen gut geht.

spix: Wie kamen Sie auf die Idee, Schafe zu züchten?

Martin: Zu Beginn wusste ich nichts von Schafen. Ich hatte 1999 Haus und Ställe gekauft und dachte: Wenn ich auf dem Land lebe, möchte ich nicht nebenan den Bauern mit der Giftspritze haben‘, und pachtete das mich umgebende Land. Dann hatte ich 18 Rinder bestellt, schaute sie mir an und stellte fest: Die sind gefährlich, haben Hörner. Dann wollte ich lieber was Händelbares und habe mich für Schafe entschieden.

spix: Wie haben Sie den Umgang mit ihnen gelernt?

Martin: Den Umgang mit Schafen habe ich von den Schafen gelernt. Sie sind ja auch Lebewesen wie wir, ich habe genau hingesehen und dann im richtigen Moment gehandelt.

spix: Welche Zukunftspläne haben Sie?

Martin: Neben Haus und Stall gibt es auf meinem Gelände zwölf Hektar Wald. Pfadfinder campen hier regelmäßig. Das möchte ich für die Jugend weiter ausbauen, für Sommercamps. Außerdem gründe ich gerade eine Land-WG.


Adresse und Kontakt

Schafhof Drigge

Drigge 4

18574 Gustrow

Tel.: 038307 / 41144

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Olymp & Hades
von Sandra Pixberg
MEHR
Chrysokoll Naturwaren
von Sandra Pixberg
MEHR

Schafhof Drigge

Drigge 4
18574 Gustrow

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen