Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Marco Warmuth/Tina Pruschmann
gottgewollt
Das Leben der Ordensschwestern von der heiligen Elisabeth
Bild-Text-Band

Gottgeweihtes Leben – dokumentarische Fotos und biografische Interviews

Der Band »Gottgewollt« porträtiert Leben und Alltag der Ordensfrauen. Die Autoren spüren einer Lebensweise nach, die aus der Zeit gefallen scheint angesichts einer Gesellschaft, in der individuelle Freiheit und Wohlstand zur zentralen Lebensorientierung geworden sind.

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

Sandra Pixberg

Demokrat der ersten Stunde

Das kleine, aber feine Museum in Garz zeigt Originaldokumente, einige Möbel und Bilder der bekanntesten Rügener Persönlichkeit Ernst Moritz Arndt (1769–1860). Der Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Nationalist wuchs als Sohn eines leibeigenen Vorarbeiters auf dem Gut Groß Schoritz auf. „Die Freiheit und das Himmelreich gewinnen keine Halben“ (E. M. Arndt). Arndt führte ein bewegtes Leben. Er trat für die Interessen der Deutschen und gegen die französische Besatzungsmacht ein. Politisch agierend und publizierend begründete er mit Zeitgenossen das moderne deutsche Demokratieverständnis.

Adresse und Kontakt

An den Anlagen 1

18574 Garz/Rügen

Tel.: 038304 / 12212

www.arndt-museum.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Phänomenta Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Museum Villa Irmgard
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Kulturstiftung Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR
Kunstmuseum Ahrenshoop
von Birgitt Sandke
MEHR

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

An den Anlagen 1
18574 Garz/Rügen

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen