Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Manfred Zander/Malte Zander

Magdeburg
Stadtführer
Der aktuelle Stadtführer zur Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, mit Domführer

Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine alte Stadt. Karl der Große ließ ihren Namen, der damals noch »Magadoburg« lautete, zum ersten Mal aufschreiben. Das war im Jahre 805. Doch nur wenige Häuser der Altstadt sind wirklich alt. Wenige Stunden genügten, um 1631 aus einer der schönsten Metropolen des Mittelalters einen Aschehaufen werden zu lassen, nur eine knappe halbe Stunde dauerte es, um 1945 eines der wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren zu zertrümmern.

Schlosspark Pansevitz

Schlosspark Pansevitz

Sandra Pixberg

Ruhe in Pansevitz

Lediglich ein markanter Turm steht noch vom prächtigen Herrenhaus, in dem zuletzt die Familie von Knyphausen bis zu ihrer Enteignung 1945 gelebt hatte. Der weitläufige Park, 250-jährige Linden, die Liebesinsel, der Wundersee und der Schwanenteich versanken in der DDR in einen fünfzigjährigen Dornröschenschlaf. Nach der Wende über­gaben die Eigner den zwölf Hektar großen Park mit dem traurigen Rest des abgerissenen Schlosses dem Verein Insula Rugia. Nach umfangreichen Arbeiten ist wieder Ruhe im Landschaftspark eingekehrt. Für manche die letzte Ruhe, denn er fungiert heute als Friedwald und bietet Raum für Kunst und Kultur.

Adresse

Pansevitz 1a

18569 Kluis

https://stiftung-schlosspark-pansevitz.de/

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Cämmerer See
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Balmer See
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Usedomer Falknerhof
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Schlosspark Pansevitz

Pansevitz 1a
18569 Kluis

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen