Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Henning Kreitel
im stadtgehege
Gedichte

Knappe Gedichte werfen Schlaglichter auf die städtische Komplexität. Heikle Szenarien wie auch einzelne Fundstücke stehen im Fokus. Verlorenes und Unscheinbares findet dabei seinen Platz wie auch der kopfkinogebeutelte Bewohner auf seiner täglichen Achterbahnfahrt. Henning Kreitels neuer Gedichtband erzählt vom sprichwörtlichen »stadtgehege«. Illustriert mit Cyanotypien von Parkanlagen – ein blaufriedlicher Kontrast zu den urbanen Gedichten.

Ostseebad Binz

Ostseebad Binz

Sandra Pixberg

„Ich binz“

Ob Binz überhaupt auf Rügen liegt, können die restlichen Rügener eigentlich gar nicht genau beantworten. Zwar hat die kreisfreie Gemeinde über 5.000 Einwohner, doch viele wohnen dann doch nicht richtig in dem Ostseebad. Es gibt nur wenige Aktivitäten innerhalb der Gemeinde. Das öffentliche Leben beherrschten der Tourismus, das Kurhaus, die Promenade, die Ferienwohnungen, der Strand, die Restaurants. Als Gosch (Sylt) 2011 mit Werbeplakaten auf sich aufmerksam machte, auf denen „Ich binz“ stand, konnten die wenigen Rügener in Binz nur mit den Schultern zucken.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Müritz-Nationalpark
von Karin Müller-Syring
MEHR
Der Teufelsstein im Seebad Lubmin
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Kesselmoore auf Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Klützer Winkel
von Dörte Suhling
MEHR
Der Königsstuhl
von Andreas Michael Werner
MEHR

Ostseebad Binz


Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen