Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Kai Uwe Schierz (Hg.)
Arik Brauer
Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk
Ausstellungskatalog

geb., 230 × 275 mm, 172 S., s/w- u. Farbabb.
ISBN 978-3-96311-256-0

Erschienen: August 2019

Anfang Januar 2019 hat Arik Brauer sein 90. Lebensjahr vollendet – und arbeitet immer noch an seiner Kunst. Die ungebrochene Lust am Schaffen geht einher mit einer reichen Lebenserfahrung, die sich in seinen Liedern und Geschichten ebenso äußert wie in seinen Bildern.

Der Rügendamm

Der Rügendamm

Sandra Pixberg

Mit der Fähre auf die Insel

Seit 1936 verbindet ein Damm die Insel Rügen mit dem Festland. Dennoch ist von dem „Inselfeeling“ an einigen Stellen etwas geblieben. Der Rügendamm, den sich Autos, Züge, Radfahrer und Angler teilen, ist sechs Mal täglich während des Brückenzugs für 20 Minuten gesperrt. Die neue Rügenbrücke dagegen, die Kanzlerin Merkel 2007 einweihte, ist für alle Segelmasten hoch genug. Urlauber können außerdem von Stahlbrode aus mit der Glewitzer Fähre den Strelasund queren. Auch Wittow ist entweder über Land oder mit der Wittower Fähre von Trent aus zu erreichen.


Brückenzug auf dem Rügendamm

täglich
5:20 Uhr
8:20 Uhr
12:20 Uhr
15:50 Uhr
17:20 Uhr
21:30 Uhr


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Insel Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR
Ahrenshooper Mühle
von Birgitt Sandke
MEHR
Naturerlebniswelt
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Mühlendamm in Rostock
von Dörte Suhling
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen