Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Zoltán Böszörményi
Notlandung
Gedichte und Erzählungen
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors

Die sechs gleichfalls zweisprachigen Gedichtzyklen enthalten Liebes- und philosophische Gedichte sowie Verse an längst Vergangenes und Gegenwärtiges, beschäftigen sich mit den Fragen unseres Seins in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Umrahmt werden sie von existenziell-surrealistischen Kurzerzählungen.

St. Marien-Kirche Stralsund

St. Marien-Kirche Stralsund

Sandra Pixberg

Über den Dächern der Stadt

Für jeden Tag eines Schaltjahres gibt es eine Treppenstufe. So kann man sich die Zeit vertreiben, während man die 366 Stufen auf einer schmalen Wendeltreppe hinaufsteigt. Nach etwa zwei Dritteln des Aufstiegs gelangt man bei einem Turmrundgang auf Sichtweite der drei mächtigen Glocken der Marienkirche. Die kleine, mit einem Gewicht von 1.360 Kilogramm, und die mittlere, mit 2.455 Kilogramm, wurden beide 1969 gegossen. Die große Glocke wiegt 5.000 Kilogramm und stammt aus dem Jahr 1663. Auch das imposante Tretrad mit einem Durchmesser von sieben Metern steht auf dieser Ebene. Nun geht es über Stiegen durch den Glockenraum hinauf. Heute erreicht der Turm mit seiner geschwungenen Barockhaube die beachtliche Höhe von 104 Metern. Das war ursprünglich anders: Der erste Bau der Turmspitze wurde um 1475 von dem HandwerkerJohannes Rose, seinem Meisterknecht Erik Sasse und fünf Gehilfen auf dem Neuen Markt vorgefertigt. Von Meister Rose ist überliefert, dass er nur eine Hand und an dieser nur zwei Finger gehabt hat. Für die Eindeckung des Gestühls brauchte man 30 Tonnen Kupfer. Der erste Turm ragte gotisch spitz in den Himmel und war mit 150 Meter Höhe ein idealer Ansteuerungspunkt für Seefahrer. 1932 erklomm Wolfgang Giertz zwei Nächte hintereinander den 104 Meter hohen Turm. Mit Leitern und Stricken ausgerüstet, kletterte der Junge nachts hinauf und befestigte ein Handtuch mit einem gemalten Totenkopf an der Spitze. Nur mit Mühe konnte man es entfernen. Die Presse feierte ihn als den „Helden von Stralsund“.

Weitere Informationen:

St. Marien-Kirche

Adresse:

Marienstraße 16

18439 Stralsund

Tel.: 03831298965

Internetauftritt: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de/


Öffnungszeiten:

Mo - Sa 9:30 - 17:30 Uhr
So 11:00 - 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kulturkirche St. Jakobi
von Sandra Pixberg
MEHR
Petrikirche von Rostock
von Dörte Suhling
MEHR

St. Marien-Kirche Stralsund

Marienstraße 16
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen