Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

U.S. Levin
Herr Doktor, tut das weh?
Satiren zur Wund- und Wunderbehandlung
Zeichnungen von Peter Dunsch

Siebzehn heitere und rezeptfreie Geschichten: Ein unterzuckerter Einbrecher, schmerzresistente Mediziner, ein zerstreuter Chirurg mit in der Bauchhöhle eines Patienten zurückgelassenem Handy, bürokratische Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, die heiklen Erlebnisse des Autors als autodidaktische Praxisvertretung eines Gynäkologen oder seine nicht ernst zu nehmenden Tipps als Schreibkraft eines Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen.

Lichtspiele Sassnitz

Lichtspiele Sassnitz

Sandra Pixberg

Die zähen Cineasten von Sassnitz

Norddeutsche sind allgemein als konservativ bekannt, für Rügener gilt das wohl noch einmal mehr. Der Kinoverein bekam das schwer zu spüren.

Anfangs, im Jahr 2000, waren es ausschließlich Vereinsmitglieder, die sich regelmäßig am Freitag um 20 Uhr gegenseitig einen schönen Kinofilm zeigten. Mehr Leute kamen einfach nicht ins Sassnitzer Grundtvighaus.

Doch mit ihrer Sturheit, die ja auch sprichwörtlich für die Küstenbewohner ist, hatten die Cineasten nach einigen harten Jahren Erfolg. Ehrenamtlich werden Filme von ihnen ausgewählt, bestellt, ein Newsletter geschrieben und verschickt. Dann kommt erst die Kernarbeit: Am Freitagabend muss es neben dem Vorführer oder der Vorführerin noch jemanden an der Kasse geben. Inzwischen kommen auch ohne Absprache immer genug Vereinsmitglieder zum Kino. Eine leichte französische Komödie; ein opulentes Seniorendrama aus Italien; ein polnischer Junge mit einer Nervenkrankheit, von dem der Arzt behauptet, er sei so etwas wie Gemüse. Die Filme aus aller Welt Länder erfüllen die Kriterien, anspruchsvoll und dennoch unterhaltsam zu sein.

Inzwischen, nach geschätzten 780 Vorstellungen je freitags, ist der Kinoabend für viele Rügener nicht mehr wegzudenken. Mehr noch: Der Lichtspiele-Verein wiederholt viele der Filme, die am Freitag in Sassnitz gezeigt werden, am Sonntag um 20 Uhr im Clubraum des Selliner Cliff-Hotels in echter DDR-­Protz-Kultatmosphäre.


Adresse und Kontakt

Lichtspiele Sassnitz e.V.

im Grundtvighaus

Seestraße 3

18546 Sassnitz

www.kino-lichtspiele-sassnitz.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Floating Houses
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Steintor in Rostock
von Dörte Suhling
MEHR

Lichtspiele Sassnitz

Seestraße 3
18546 Sassnitz

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen