Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Henner Kotte

Leipzig 99 Mal entdecken!

Leipzig ist Messe und Universität, Völkerschlacht und Kabarett. Es ist Heimstatt des Buchs, des Sports und der schwarzen Szene. Doch welche Menschen prägten die Stadt häufig im Verborgenen? Welche Geschichten verstecken sich hinter manch unscheinbarer Fassade? Welche Hymne singt der Leipziger seit 1989? Und wo trinkt er seinen Kaffee? Das und mehr ist nicht nur für Zugezogene neu. Henner Kotte zeigt in seinen vergnüglichen Betrachtungen, dass sich abseits ausgetretener Tourismuspfade, aber auch im Altbekannten noch viel Überraschendes finden lässt.

Unser Leseangebot
Kulturstiftung Rügen

Kulturstiftung Rügen

Sandra Pixberg

Kunst in der Orangerie

Die Kulturstiftung Rügen ist die Galerie des Landkreises Vorpommern Rügen. Zudem vergibt sie jährlich einen Kultur- und einen Förderpreis. Sitz der Kulturstiftung ist die Putbusser Orangerie. Hier sind um die 1.500 Exponate von Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt, die einen persönlichen oder inhaltlichen Bezug zu der Insel Rügen haben. Im Wesentlichen zeigt die Ausstellung Druckgrafiken, Handzeichnungen und Gemälde sowie Plastiken und Fotos, die von der klassischen Moderne und dem deutschen Expressionismus beeinflusst sind.

Adresse und Kontakt

Kulturstiftung Putbus

Orangerie zu Putbus

Alleestraße 35

18581 Putbus

Tel.: 038301 / 889797

www.kulturstiftung-ruegen.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Historisch-Technisches Museum Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Kunstmuseum Ahrenshoop
von Birgitt Sandke
MEHR
Museum Villa Irmgard
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Kulturstiftung Rügen

Alleestraße 35
18581 Putbus

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen