Postkarten mit übertrieben langen, bunten Hexen und Nixen nach gemalten Entwürfen der Töpferin Roswitha Burgmann-Seewald, selbst gebackener Kuchen im Café der Historischen Handwerkerstuben, Biogemüse im Regionalwarenladen, ein guter Wein in der Alten Post und Lesungen mit renommierten Autoren im örtlichen Buchladen. Eine Mischung, die sich nach dem Angebot einer Großstadt anhört. Das 1.400-Seelen-Dorf Gingst ist mit seinen traditionellen Häusern, ausgewählten Läden und Cafés und der wunderschönen Sankt-Jacob-Kirche ein Kleinod für Individualtouristen geworden.
*****
Textquelle:
Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.
Bildquelle:
Sandra Pixberg