Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Maximilian Schochow

Zwischen Erziehung, Heilung und Zwang
Geschlossene Venerologische Einrichtungen in der SBZ/DDR
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam es in der Sowjetischen Besatzungszone zu einer Reihe von Neuregelungen im Umgang mit krankheitsverdächtigen und geschlechtskranken Personen, die bis weit in die DDR wirkten. Die Selbstbestimmung betroffener Personen wurde eingeschränkt, die Rechte der Gesundheitsbehörden erweitert, und mit dem Fürsorgeheim für Geschlechtskranke wurde ein vollkommen neuer Typ einer totalen Institution in Deutschland eingeführt. Angelehnt an das sowjetische Modell der Prophylaktorien sollten zwangseingewiesene Personen in den Fürsorgeheimen isoliert, therapiert und durch Arbeit erzogen werden.

Die Umsetzung dieser Neuregelungen in der Praxis wird an den Beispielen des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Schloss Osterstein in Zwickau, des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Leipzig-Thonberg und der geschlossenen Venerologischen Station Leipzig-Thonberg gezeigt.

Kulturstiftung Rügen

Kulturstiftung Rügen

Sandra Pixberg

Kunst in der Orangerie

Die Kulturstiftung Rügen ist die Galerie des Landkreises Vorpommern Rügen. Zudem vergibt sie jährlich einen Kultur- und einen Förderpreis. Sitz der Kulturstiftung ist die Putbusser Orangerie. Hier sind um die 1.500 Exponate von Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt, die einen persönlichen oder inhaltlichen Bezug zu der Insel Rügen haben. Im Wesentlichen zeigt die Ausstellung Druckgrafiken, Handzeichnungen und Gemälde sowie Plastiken und Fotos, die von der klassischen Moderne und dem deutschen Expressionismus beeinflusst sind.

Adresse und Kontakt

Kulturstiftung Putbus

Orangerie zu Putbus

Alleestraße 35

18581 Putbus

Tel.: 038301 / 889797

www.kulturstiftung-ruegen.de



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Museum Villa Irmgard
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Spielkartenfabrik
von Sandra Pixberg
MEHR
Prora Seebad Rügen
von Sandra Pixberg
MEHR
Phänomenta Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Kulturstiftung Rügen

Alleestraße 35
18581 Putbus

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen