Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Radu Țuculescu

Metzgerei Kennedy
Roman
Aus dem Rumänischen von Peter Groth

Im Städtchen Untermond in Siebenbürgen ist für Montagmorgen die Eröffnung eines Geschäfts angekündigt. Nichts Besonderes, wäre da nicht dieser ungewöhnliche Name: »Metzgerei Kennedy«. Doch ehe es so weit ist, kommt es in den drei Tagen und Nächten zuvor zu einer Reihe verwirrender Ereignisse. Dem Leser begegnen merkwürdige Gestalten, liebenswerte, lustige, ernsthafte. Pummelige Engel, Glühwürmchen, rote Teufelchen, Vampirmücken und Störche, die von einem Land träumen, in dem es Frösche regnet. Und manch einer in Untermond stellt sich die Frage: »Wer ist eigentlich dieser Kennedy?« Und die Engelchen zucken mit den Schultern, gleichgültig gegenüber den großen Problemen der Menschheit … Ein burlesker Roman mit dramatischen Seiten und solchen, die einen immer wieder zum Lachen bringen.

Strand am Streckelsberg

Strand am Streckelsberg

Ralph Kähne
Marina Kähne

Störtebeker am Streckelsberg

Einer der schönsten und zugleich abwechslungsreichsten Strandabschnitte befindet sich am Streckelsberg bei Koserow. Oberhalb des Strandes verläuft ein Wanderpfad, von dem man grandiose Blicke über die Ostsee und den Strand weit unterhalb genießen kann. Von seinem Steilufer aus bietet sich dem Betrachter ein wunderschöner Blick aufs Meer. Von hier aus, auf fast 60 Meter Höhe über dem Meeresspiegel, erkennt man bei klarer Sicht westlich die Kreidefelsen von Rügen, nordwestlich die Insel Oie und südöstlich die Nachbarinsel Wollin.

Spaziergänger und Hunde wirken aus dieser Höhe wie Ameisen, Felsen im Meer wie Kieselsteine. Der Höhenwanderweg hat es in sich. Er stellt nicht nur wegen der vielen Steigungen und Gefälle gewisse Anforderungen an die Kondition. Er ist auch auf manchen Abschnitten recht abenteuerlich. Denn aufgrund von Erosionen verändert sich nicht nur die Küste, sondern auch der Weg immer wieder. Es verbietet sich also von selbst, die Wege zu verlassen und sich den Abbruchkanten zu nähern. Besonders, wenn in der Nacht ein Sturmtief gewütet und Teile des Weges einfach weggerissen hat.

Eine schöne Kombination ist eine Wanderung sowohl auf dem Höhenweg als auch am Strand, je nach Windrichtung zuerst unten oder oben. Das beflügelt nicht nur die Seele, sondern auch die Fantasie. Denn die Höhlen im Berg sollen in der Vergangenheit nicht nur Vögeln Schutz geboten haben. So soll auch der gefürchtete Seeräuber Klaus Störtebeker einst in ihnen Unterschlupf gefunden haben.

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Halbinsel Gnitz
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Die Suckower Eiche
von Andreas Michael Werner
MEHR
Urlaub am Kap Arkona
von Hannelore Eckert
MEHR

Strand am Streckelsberg


Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen