Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Die Wunderkammer

Die Wunderkammer

Wunder aus der Kammer

„Sie sehen sich in Ruhe um und wir arbeiten hinten in der Werkstatt“, steht auf einem Schild im Eingang der Wunderkammer. Dort werden beispielsweise von der aus Berlin nach Rügen zugezogenen Irena Schaller die ausdrucksstarken Nixen gemacht, die dann neben tausend anderen großen und kleinen Originalen in dem schlauchartigen Laden sitzen. Das Wort Wunderkammer bezeichnete ursprünglich ein Raritäten- oder Kuriositätenkabinett, das Objekte in ihrer unterschied­lichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte. Das ist der perfekte Name für dieses Kleinod im Stadthafen von Sassnitz.

Adresse und Kontakt

Hafenstraße 12

18546 Sassnitz

Tel.: 038392 / 634231

http://www.diewunderkammer-ruegen.de/



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Fotostudio Rotwang
von Sandra Pixberg
MEHR
Räucherei Kruse
von Sandra Pixberg
MEHR
Kompanie Kabruusch
von Sandra Pixberg
MEHR
Töpferei Susi Erler
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Die Wunderkammer

Hafenstraße 12
18546 Sassnitz

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen