Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Olaf Jacobs (Hg.)

Die Treuhand – ein deutsches Drama

Das Buch »Die Treuhand – ein deutsches Drama« spürt der Geschichte der polarisierenden Institution nach. Ausgehend von der wirtschaftlichen Situation 1989/90 werden zunächst die Startbedingungen, Chancen und Probleme der bevorstehenden wirtschaftlichen Transformation dargelegt, um dann anhand konkreter Fallbeispiele klarzumachen: Der Niedergang eines Unternehmens prägte überall im Osten ganze Regionen – und veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Durch die Vielfalt der Geschichten wird die facettenreiche Arbeit der Treuhandanstalt in ihrer ganzen Ambivalenz deutlich: Mal war sie Helfer, mal Bremsklotz und mal Totengräber.

Unser Leseangebot
Gemeinde  Middelhagen

Gemeinde Middelhagen

Sandra Pixberg

Schöpfrad mit archimedischer Schraube

Lobbe ist ein kleiner Ort direkt am Ostseestrand, der ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren auf Mönchgut ist. Der Weg von hier aus nach Middelhagen führt hoch auf dem Deich an einem der wenigen technischen Denkmale von Rügen vorbei. Das pittoreske Windschöpfrad mit einer 1,90 Meter großen Windrose steht hier seit 1920. Es ist das einzige erhaltene Windschöpfwerk von ehemals 33, die zwischen 1900 und 1965 auf Rügen zur Entwässerung eingesetzt wurden. Das Windrad bewegt eine archimedische Schnecke, die das Wasser hebt. Heute setzt man dafür Pumpen ein.

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zingst
von Rita Dadder
MEHR
Neukloster
von Dörte Suhling
MEHR
Anklam
von Dörte Suhling
MEHR
Greifswald
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Gemeinde Middelhagen


18586

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen