Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

U. S. Levin

Frauen sind die besseren Männer
Satiren aus dem Eheleben
Mit Zeichnungen von Peter Dunsch

Erschienen: Februar 2020

Best-of-Satiren vom Publikumsliebling U. S. Levin

Endlich gibt es nun das sehnsüchtig erwartete Best-of der Satiren aus den ersten und längst vergriffenen Büchern von U.S. Levin. Darin begegnen dem Leser die lieb gewonnenen Protagonisten – der Ich-Erzähler selbst, seine Frau und wie stets das nachbarliche Ehepaar Stürzler – in Situationen und Szenen, die das Eheleben schreibt, vom Autor herrlich überspitzt, urkomisch, wie nur er es bewerkstelligen kann. So geht es etwa um die Angst des Mannes um sein bestes Stück – sein Auto, und darum, ob die Ehefrau ans Steuer darf. Das alleine kann schon Albträume hervorrufen. Und wenn die neue junge Nachbarin im Fahrstuhl auftaucht, dann ist der Ehefrieden dahin. Doch zum Glück kommt ja jedes Jahr der Hochzeitstag, an dem Mann alles wiedergutmachen kann …
Nicht fehlen dürfen natürlich die schwarzhumorigen Karikaturen von Peter Dunsch, ohne die seine Bücher nur halb so schön wären, wie die Frau von U.S. Levin zu urteilen weiß.

Spielkartenfabrik

Spielkartenfabrik

Sandra Pixberg

Dieses Museum lebt!

Die besten Museen setzen darauf, dass Besucher eigene Erfahrungen mit dem geschichtlichen Material machen können. So ist es in der Museumswerkstatt „Spielkartenfabrik“, die sich in einer Gasse hinter dem Neuen Markt befindet. Die Setzmaschine Linotype rattert, eine andere Druckmaschine faucht und an einem großen Tisch wird geleimt und gebunden. Historische Maschinen, die die Geschichte des Drucks dokumentieren, sind hier nicht nur „leibhaftig“ anwesend, sie tun auch immer noch ihre Arbeit. Die Produkte sind einerseits selbst konzipierte Spielkarten, wie das legendäre Ostsee-Rommé-Blatt, wo Butt, Dorsch, Flunder mit ihren Frauen und Fischi-Buben die königliche Besetzung stellen. Andererseits gibt es auch selbst konzipierte Spiele wie „Leg dein Leben“ oder „Rum & Rollmops“ in ansprechender Ausstattung. Alles vor Ort gedruckt, geschnitten, geklebt und verpackt. Von der, unter gleichem Dach ansässigen, Jugendkunstschule stammen viele dieser Erzeugnisse. Zusätzlich haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit ihre eigenen Projekte an den Maschinen zu drucken.

Dabei entstehen sowohl Linolschnitte als auch Bücher oder Verpackungen ansässiger Einzelhändler. Auch der Stralsunder Mückenschwein-Verlag druckt seine handgefertigten Bücher an denhistorischen Maschinen und nennt sich bescheiden „Der beste Verlag der Welt“. Besucher können sich zu Öffnungszeiten durch die Museumswerkstatt führen lassen und nach Absprache auch selbst Hand anlegen.

Weitere Informationen:

Spielkartenfabrik

Adresse

Katharinenberg 35

18439 Stralsund

Tel.: 03831 703360

Internetauftritt: www.spiefa.de


Öffnungszeiten:

Mo - Fr 11:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa/Sogeschlossen

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Historisch-Technisches Museum Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Phänomenta Peenemünde
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Kreidemuseum Gummanz
von Sandra Pixberg
MEHR

Spielkartenfabrik

Katharinenberg 35
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen