Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Martine Lombard
Wir schenken uns nichts
Roman

»Wenn sich eine Tür schließt …«

Johanna hat alles im Griff. Eigentlich. Erfolgreich im Beruf – fernab ihrer Heimatstadt Dresden – scheinen ihr die Türen offen zu stehen, zudem ist sie glücklich verheiratet mit einem Mann, der sie anscheinend perfekt ergänzt. Doch als Johanna erfährt, dass ihre jüngere Schwester Alma nun mit ihrem Jugendfreund Felix zusammen ist und ihr in der DDR absolviertes Kunststudium auf Schiebung beruhte, gerät ihr Leben nach und nach aus den Fugen. Beherrscht von Eifersucht, Missgunst, Partnerproblemen, Verzweiflung und Angst verausgabt sie sich beruflich wie privat an der falschen Front.

Martine Lombard erzählt von Geschlechterkampf und weiblicher Konkurrenz in einer männerdominierten Arbeitswelt, von der Macht der Familienbande und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt.

Ostseeküstenradweg

Ostseeküstenradweg

Sandra Pixberg

Eine Küstenstraße für das Fahrrad

Die als Ostseeküsten-Radweg bekannte D-Route-2 zwischen Flensburg und Ahlbeck hat eine Gesamtlänge von 1.100 Kilometern. Und selbst diese beachtliche Strecke kann noch erweitert werden, denn die D-Route-2 ist Teil der EuroVelo-Route EV10. Diese Tour führt einmal rund um die Ostsee. Der Ostseeküsten- Radweg in Deutschland durchquert die Holsteinische Schweiz, Lauenburg, führt durch die Mecklenburgische Schweiz und endet direkt vor der polnischen Grenze. Stete Begleiterin dieser abwechslungsreichen Route ist die Ostsee mit ihren vielen Facetten. Doch auch Küstenorte und -städte wie Flensburg, Fehmarn, Travemünde, Heiligendamm, Wismar und Fischland- Darß-Zingst liegen auf dem Weg. Insgesamt 13 Tagesetappen benötigt man für die Strecke, mehr geht natürlich immer. Seit 2015 verfügt Stralsund über einen insgesamt 14 Kilometer langen asphaltierten Streifen nah am Wasser für Radfahrende. Nachdem der Radweg von Zingst aus über die Brücke wieder auf das Festland führt, geht es zunächst landeinwärts weiter. Auf die Küste stößt er wieder im Parower Hafen, einem Ort nördlich von Stralsund. Hier geht es über die Stadtgrenze hinweg immer am Strelasund entlang. Erst am Stralsunder Hafen schwenkt der Weg ein Stück weg von der Küste. Das Gelände der Werft weiträumig auslassend, mündet er hinter der Justizvollzugsanstalt wieder an der Küste, wo er bis zur Ortschaft Devin bleibt. Eine Weiterführung dieses küstennahen Verlaufs bis in die Hansestadt Greifswald ist in Planung.

Weitere Informationen:

Ostseeküstenradweg

in 13 Etappen

www.radkompass.de

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wanderung um den Mümmelkensee
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Spykersche Brücke
von Sandra Pixberg
MEHR
Nachtführung Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen