Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Blockhütte Nr. 1

Blockhütte Nr. 1

Florian Russi

Liebhabern gemütlicher Wildwest-Ranchatmosphäre bietet sich das Restaurant „Blockhütte Nr. 1" in Prerow an. Es liegt unmittelbar an der Passage, die den Bernsteinweg mit dem langen Sandstrand verbindet. 1998 wurde es im Auftrag des Inhabers und Chefkochs Peter Kleist nach langem Kampf mit den Bauvorschriften von einer finnischen Holzbaufirma errichtet.

Für sonnige Tage verfügt die Blockhütte über zwei Terrassen, die eine mit hölzernen, die andere mit steinernem Fußboden. Geöffnet hat sie jeweils an den Nachmittagen und Abenden. Im Winter dient der Montag als Ruhetag. Die Speisekarte bietet von allem Fisch-, Steak- und Wildgerichte. Hering, Dorsch und Ostseelachs kommen frisch aus dem nahen Meer, der Zander aus dem benachbarten Bodden und das Wild aus dem westlich angrenzenden Darßwald. Hungrige Fuß- oder Radwanderer, die in der Blockhütte einkehren, kommen auch auf Grund der reichlich bemessenen Portionen auf ihre Kosten.

Die gastliche Stätte kann auch zu Feiern genutzt werden und der gute Ruf der Küche führt dazu, dass sie auch außer Haus für Festlichkeiten und zur Bewirtung der Gäste des Prerower Schaufelraddampfers genutzt wird.

Der Eigentümer der Blockhütte gehört zu jenen jungen Leuten aus Vorpommern, die sich nach der Wende in Deutschland durch mutige Eigeninitiative, eine nicht einfache, aber kreative und selbständige neue Existenz geschaffen haben.

*****

Fotos: Florian Russi

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gaststätte Bernsteinhexe
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Binnen un Buten
von Florian Russi
MEHR
Schifferkrug Kuhle
von Sandra Pixberg
MEHR
Hotel am Wasser
von Sandra Pixberg
MEHR

Blockhütte Nr. 1

Bernsteinweg 15
18375 Ostseebad Prerow

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen